Screening Directors Lounge

Am Freitag, den 14.2.14 wird um 21 Uhr mein film Zappelphilip gezeigt:
https://berlinlounge.tumblr.com/post/74454054038/selection-15
Die Aufnahmen habe ich in New York gemacht. Kleine Frösche stossen immer wieder an die Grenzen ihrer Umgebung.

Urban framing

Das von mir gestaltete Buch, welches in Zusammenarbei mit Informatikern an der Hochschule für Technik und Wirtschaft entwickelt wurde, wird auf der Directors Lounge am 9.2.2014 um 18 Uhr präsentiert.
weitere Infos
urban-framing

Interview The Collegium

Fountainhead führt regelmässig Sendungen beim Offenen Kanal Alex durch. Dieses Mal wurde ich von Prof. Donald Griffith interviewt:
link zu youtube
Video auf Youtube

Zappelphilip, Contemporary Art Ruhr

Mein Film "Zappelphilip" wurde auf der Contemporaray Art Ruhr gezeigt.
weitere Infos
Zappelphilip-Film

Muster / patterns

Die Ausstellung "Muster / Patterns" wird am Feitag, den 18. Oktober in der Galerie neurotitan ab 19 Uhr eröffnet.
Gezeigt werden Arbeiten von Pura Kauf, Bilbo Calvez und mir. Von mir werden Videoinstallationen, ein Video-Objekt und Videographien zu sehen sein.

Eröffnung: 18.10. ab 19 Uhr
Dauer der Ausstellung:
19.10. bis 9.11.2013
Galerie Neurotitan www.neurotitan.de

videostill-sandrabecker01

Presse:
Rezension in der taz
und
ARTslanT-Artikel

Frauenrechte in Europa 2.0

Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstalten das Europäische Informationszentrum Berlin und der Deutsche Staatsbürgerinnen-Verband e.V. den Themenabend "Frauenrechte in Europa 2.0 - Auf dem Vormarsch oder in der Defensive?".
Am 7. März 2013, 18:00 – 20:00 Uhr, diskutieren:
Dr. Regina Franken-Wendelstorf, Vorsitzende Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband e. V.
Antje Wunderlich (angefragt), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Petra Ahrens, Humboldt-Universität Berlin
Sandra Becker, webgrrls.de
Moderation: Dr. Martin Kirsch, EIZ Berlin

Immer häufiger wird darüber diskutiert, wie die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den europäischen Entscheidungsprozessen verbessert werden kann. Dies gilt in besonderem Maße für die Durch- und Umsetzung der Rechte von Frauen.
Politische Partizipation hat dabei viele Ausdruckformen. Neben dem Engagement in Verbänden und Bürgerinitiativen sowie der öffentlichen Diskussion stellt das Internet eine neue Form der Bürgerbeteiligung dar.
ePartizipation ist aber in Deutschland ein noch relativ wenig genutztes Medium bei der Beteiligung an europäischen Entscheidungsprozessen. Dabei soll das Internet Möglichkeiten bieten, sich stärker einzubringen und die eigenen Vorstellungen besser zu kommunizieren. Aber stimmt das? Kann eine Verlagerung des partizipativen Prozesses in die virtuelle Welt wirklich dazu beitragen, Europa den Menschen näherzubringen? Zwar bietet das Internet die Möglichkeit, immer und zu jeder Zeit an Informationen zu gelangen, aber eröffnet es Frauen auch mehr politische Möglichkeiten einer effektiven Beteiligung? Welche Chancen auf EU- Ebene haben Frauen, ihre Rechte und ihre Vorstellungen in den Prozess einzubringen?
Anmeldungen senden Sie bitte an:
jan.roessel@deutsche-gesellschaft-ev.de
Veranstaltungsort:
Europäisches Informationszentrum Berlin (Erdgeschoss)
Voßstraße 22 10117 Berlin S+U Potsdamer Platz

Netzwerktreffen der Medienwerkstatt

Das nächste Netzwerktreffen der Medienwerkstatt im Bethanien findet am 17. April 2013 um 19 Uhr statt.sandra becker 01 zeigt einen Ausschnitt ihrer Arbeiten der letzten Jahre. Sie greift autobiografische Themen auf und übersetzt scheinbar alltägliches in ein visuelles Vokabular.

bruchstelle-web

In dem Projekt "Edit" geht sie der Frage nach, inwiefern eine individuelle Erfahrung für ein grösseres Publikum in Form eines Romans geeignet ist. Autobiografische Fragen haben zu dem Dokumentarfilm "Lift01" geführt, aus dem sie ein Interview zeigen wird. Aus der theoretischen Beschäftigung mit der Veränderung des Körperbildes durch Photoshop-Retuschen ist die Arbeit "Marilyn" entstanden, einem Werk, das sich auf einen Forschungsbereich des Fraunhofer Instituts bezieht. Als Kuratorin der Ausstellung "Totalism" hat sie Arbeiten zusammen getragen, die sich mit totalitären Strukturen in unserem Alltag befassen. "Es ist erstaunlich, dass wir uns selbst Strukturen und Situationen schaffen, die totalitäre Züge aufweisen." (Yvonne Paul)

https://medienwerkstatt-berlin.jimdo.com/community/netzwerktreffendokumentation/

Dokumentarfilm bei "frau und beruf"

"Ein Abend für Künstlerinnen-Mütter und solche, die es werden wollen. Wir zeigen den Film Lift01 in Anwesenheit der Filmemacherin Sandra Becker."
Der Film Lift01 zeigt 12 Frauen aus dem Kulturbereich, die über die Veränderung ihres Berufes durch das Mutterwerden sprechen. Die Frauen kommen aus unterschiedlichen Hintergründen und befinden sich in ganz verschiedenen Lebenssituationen. Gemeinsam ist bei ihnen der Lebens- oder Arbeitsschwerpunkt in Berlin Mitte.
Hanna3-4 still aus lift01, Interview mit Hanna Pietzcker
Niki1-4 still aus lift01, Interview mit Niki Elbe
Der Film geht der Frage nach, wie sich Beruf und Familie gestalten lassen, um weiterhin kreativ bleiben zu können und dabei Geld zu verdienen. Welche Erfahrungen gibt es, welche Träume und Wünsche.

weitere Infos bei ber-It

am Mittwoch, den 27.2.2013 um 19 Uhr bei frau und beruf

Ausstellungen

Taxi1-sb01

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Medianautik
Ausstellung im Verein Berliner Künstler vom 21.5. bis...
sandrabecker01 - 28. Mai, 23:18
Ausstellung im Museum...
Die Ausstellung Me+You=TogetherWe ist zwar gerade geschlossen...
sandrabecker01 - 20. Dez, 21:19
Wie leben?
Winterausstellung im Verein Berliner Künstler
sandrabecker01 - 2. Dez, 21:25
C.A.R. 2020 Online Bites
Mein Beitrag zur Contemporary Art Ruhr ist hier zu...
sandrabecker01 - 12. Nov, 14:49
Born to kill
»Das Thema Tod begleitet uns als Mensch die ganze...
sandrabecker01 - 10. Nov, 14:09
Ausstellung Tod
Passend zur Situation kommt bald die Ausstellung...
sandrabecker01 - 12. Okt, 11:06
Abstand
Das Rücklicht leuchtet rot nach hinten. Es ist eine...
sandrabecker01 - 23. Jul, 13:21
Gallery MHK Seoul 27.7.-6.8.2020
Invitation: https://ga llerymhk.com/?page_id=6
sandrabecker01 - 23. Jul, 13:04
Ausstellung Update20
Künstlerin vor Ort im VBK: 2. Juli von 15 bis 19...
sandrabecker01 - 30. Jun, 09:43
Gangneung Arts Center
Ausstellung im Gangneung Art Center, Gangwon-do, Korea
sandrabecker01 - 28. Jun, 10:46
lauschen statt rauschen
In der Galerie Neurotitan findet vom 25.7.-15.8.2020...
sandrabecker01 - 28. Jun, 10:35
Achterbahnen der Isolation
Die Situation zwingt uns zur Isolation.
sandrabecker01 - 21. Apr, 21:19
2020
Willkommen im neuen Jahrzehnt. Für dieses Jahr stehen...
sandrabecker01 - 8. Jan, 13:33
Fische
Ausstellung – Gespräche Objekt, Photo, Grafik, Video...
sandrabecker01 - 24. Mai, 21:56
Urban
Zur Zeit arbeite ich zum Thema Urbanität. Gif-Animation...
sandrabecker01 - 20. Feb, 15:16
you are leaving the american...
Meine Videoarbeit Social Dissolve wird im ArtCenter...
sandrabecker01 - 3. Jan, 21:15
Analog und digital
Auf der 61. Buchmesse in Porto Alegre wurde mein Buch...
sandrabecker01 - 17. Nov, 23:59
Gastprofessur Brasilien
Im März 2015 war ich als Gastprofessorin an der Universidade...
sandrabecker01 - 17. Nov, 23:48
Distanz, Ausstellung...
Die Gastprofessur an der Universidade Federal do...
sandrabecker01 - 10. Okt, 23:07
Luce Mania
30.04. bis zum 31.05. 2015 Galerie Verein Berliner...
sandrabecker01 - 27. Jun, 20:15

development